11.045
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Anbieter für Wärmebilder und Thermografie im Kreis Tübingen

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Anbieter für Thermografie oder Gebäudethermografie zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Baden-Württemberg kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Baden-Württemberg


Jetzt als Anbieter für Wärmebilder auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
72070 Hohenentringen Hagelloch, Hirschau, Hohenentringen, Innenstadt, Unterjesingen, Weststadt
72072 Tübingen Bühl, Derendingen, Gartenstadt, Innenstadt, Kilchberg, Kreßbach, Lustnau, Südstadt, Weilheim
72074 Tübingen Bebenhausen, Denzenberg, Innenstadt, Lustnau, Pfrondorf, Österberg
72076 Tübingen Innenstadt, Nordstadt, Sand, Waldhäuser, Waldhäuser-Ost, Wanne
72108 Rottenburg Bad Niedernau, Baisingen, Bieringen, Dettingen, Eckenweiler, Ergenzingen, Frommenhausen, Hailfingen, Hemmendorf, Kiebingen, Obernau ...
72116 Mössingen Belsen, Mössingen, Talheim, Öschingen
72119 Ammerbuch Altingen, Breitenholz, Entringen, Pfäffingen, Poltringen, Reusten
72127 Kusterdingen Immenhausen, Jettenburg, Kusterdingen, Mähringen, Wankheim
72138 Kirchentellinsfurt Im Hengstrain, Kirchentellinsfurt
72149 Neustetten Nellingsheim, Remmingsheim, Wolfenhausen
72181 Starzach Bierlingen, Börstingen, Felldorf, Sulzau, Wachendorf
72810 Gomaringen Gomaringen, Stockach
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Tübingen - Erkennen von Brandherden durch Wärmebilder

Thermografie / Waermebilder

Wärmebilder sind nicht nur hinsichtlich der Energieeffizienz von Gebäuden sehr wichtig, sondern können auch in anderen Situationen nützlich sein. Feuerwehrleute setzen Wärmebildkameras in vielerlei Situationen ein. Im Falle eines Brandes kann die Feuerwehr mit Hilfe einer Wärmebildkamera erkennen, an welchem Punkt genau der Brandherd liegt. So ist sie nicht darauf angewiesen auf gut Glück in die Flammen zu löschen, sondern kann den richtigen Punkt hierfür suchen, und zu dementsprechend effizienten Löschmethoden greifen. Beispielsweise erkennen die Feuerwehrleute durch Beobachten der vom Wasserstrahl anvisierten Stellen wann sie auf die nächsten Punkte umschwenken können. Demzufolge ist es auch möglich den Wasserstrahl zu dosieren, falls der Feuerwehrmann erkennt mehr Wasser zu benötigen.