10.830
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Anbieter für Wärmebilder und Thermografie im Kreis Magdeburg

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Anbieter für Thermografie oder Gebäudethermografie zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Sachsen-Anhalt kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Sachsen-Anhalt


Jetzt als Anbieter für Wärmebilder auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
39104 Magdeburg Altstadt, Buckau
39106 Magdeburg Alte Neustadt
39108 Magdeburg Altstadt, Stadtfeld Ost
39110 Magdeburg Diesdorf, Stadtfeld West
39112 Magdeburg Leipziger Str., Sudenburg
39114 Magdeburg Berliner Chaussee, Brückfeld, Cracau, Herrenkrug, Pechau, Prester, Randau-Calenberge, Werder, Zipkeleben
39116 Magdeburg Beyendorfer Grund, Lemsdorf, Ottersleben, Sudenburg
39118 Magdeburg Lemsdorf, Reform, Sudenburg
39120 Magdeburg Beyendorf-Sohlen, Beyendorfer Grund, Hopfengarten, Leipziger Str.
39122 Magdeburg Beyendorf-Sohlen, Beyendorfer Grund, Fermersleben, Salbke, Westerhüsen
39124 Magdeburg Neue Neustadt
39126 Magdeburg Barleber See, Gewerbegebiet Nord, Industriehafen, Neustädter See, Rothensee
39128 Magdeburg Großer Silberberg, Kannenstieg, Neu Olvenstedt, Neustädter Feld, Nordwest, Stadtfeld Ost, Sülzegrund
39130 Magdeburg Alt Olvenstedt, Großer Silberberg, Neu Olvenstedt
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Magdeburg - Erkennen von Brandherden durch Wärmebilder

Thermografie / Waermebilder

Wärmebilder sind nicht nur hinsichtlich der Energieeffizienz von Gebäuden sehr wichtig, sondern können auch in anderen Situationen nützlich sein. Feuerwehrleute setzen Wärmebildkameras in vielerlei Situationen ein. Im Falle eines Brandes kann die Feuerwehr mit Hilfe einer Wärmebildkamera erkennen, an welchem Punkt genau der Brandherd liegt. So ist sie nicht darauf angewiesen auf gut Glück in die Flammen zu löschen, sondern kann den richtigen Punkt hierfür suchen, und zu dementsprechend effizienten Löschmethoden greifen. Beispielsweise erkennen die Feuerwehrleute durch Beobachten der vom Wasserstrahl anvisierten Stellen wann sie auf die nächsten Punkte umschwenken können. Demzufolge ist es auch möglich den Wasserstrahl zu dosieren, falls der Feuerwehrmann erkennt mehr Wasser zu benötigen.